Zum Inhalt springen
Der Dachbegrünung-Ratgeber

Dachbegrünung-Ratgeber

Der Ratgeber rund ums Thema Dachbegrünung

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pro Gründach
  • Glossar
  • Galerie
    • Private Gebäude
    • Gewerbeobjekte & öffentliche Gebäude
  • Gründachaufbau
    • Wichtigste Produkte
    • Dachbegrünung Carport & Garage
    • Erfahrungsberichte
      • Familie H. aus Hannover
      • Familie M. aus Sigmaringendorf
      • Familie G. aus Herdwangen
      • Familie R. aus Magdeburg
      • Familie H. aus Mannheim
      • Familie U. aus Illmensee
  • Fachinformationen
    • Dachkonstruktionen
    • Planungsgrundlagen
    • Pflanzen
    • Vegetationsaufbringung
    • Pflege & Wartung
    • Kostenrichtwerte
    • Download
    • Videos
  • Anbieter

GaLaBau Messe vom 14. – 17.09.2022 in Nürnberg

15. September 2022 Ilona Nipp

Die 24. Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume findet vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg statt. Rund 1.100 ausstellende Unternehmen, Dienstleister und Organisationen aus 34 Ländern

Weiterlesen

Fassadenbegrünung für eine nachhaltige Stadtentwicklung

15. Dezember 2021 Ilona Nipp

Fassadenbegrünung ist aufgrund der negativen Folgen des Klimawandels aktueller denn je. Durch die Versiegelung von natürlichen Flächen werden Starkregenereignisse und hohe Temperaturen vorallem in Städten immer häufiger. Experten sind sich

Weiterlesen
Pavillon mit extensiver Dachbegrünung

Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen

25. Oktober 2021 Ilona Nipp

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) führt seit vielen Jahren in regelmäßigen Abständen Umfragen bei deutschen Städte nach deren direkten (mittels finanziellen Zuschüssen) und indirekten (durch Gebührenminderung, B-Plan, Ökokonto) Förderungen durch.

Weiterlesen

Ein Stück Natur auf den Dächern der Stadt

25. August 2021 Ilona Nipp

Weitläufige Flächenversiegelungen lassen durch die Bebauung kaum noch unberührte Natur zurück, wodurch der Lebensraum für Insekten und Vögel schwindet. Immer öfter werden nun Gründächer genutzt, um neuen Lebensraum für die

Weiterlesen
Darstellung Referenzbild

„Green Hero: Das grünste Gebäude Europas“

25. August 2021 Ilona Nipp

Pro7 – Galileo besucht den „Green Hero: Das grünste Gebäude Europas“ Europas größte grüne Fassade, der Kö-Bogen, wurde von Galileo unter die Lupe genommen. Dabei erläutert der Architekt und der

Weiterlesen

Bundesumweltministerium warnt vor Wetterextremen

30. Juni 2021 Ilona Nipp

Das Bundesumweltministeriums und Umweltbundesamts hat die Klimawirkungs- und Risikoanalyse (KWRA) 2021 für Deutschland veröffentlicht. Darin wurden über 100 Auswirkungen des Klimawandels und deren Wechselwirkungen untersucht. Einen sehr dringenden Handlungsbedarf sieht

Weiterlesen
Blumenwiese mit Klatschmohn

Kongress „Architektur & Grün wachsen zusammen“

13. August 2020 Ilona Nipp

Unter dem Titel „Architektur & Grün wachsen zusammen“ fand am Mittwoch, den 12. August 2020 auf der Landesgartenschau im nordrhein-westfälischen Kamp-Lintfort ein digitaler Dach- und Fassadenbegrünungskongress statt. Veranstalter waren der

Weiterlesen
Wohnanlage Seitenberggasse in Wien

Stadt Wien bezuschusst Begrünung von dächern

1. Juli 2020 Ilona Nipp

Die österreichische Hauptstadt unternimmt bereits seit vielen Jahren große Anstrengungen, um den Wienerinnen und Wiener Dachbegrünungen näher zu bringen – und das mit beachtlichem Erfolg. Damit will die Donaumetropole die

Weiterlesen
Friedrichshafen: Blick über die Stadt und den Bodensee

Friedrichshafen fördert biologische Vielfalt rund ums Gebäude

29. Juni 2020 Ilona Nipp

Ein umfassendes Förderprogramm für mehr Natur hat die Stadt Friedrichshafen gestartet. Finanziell unterstützt wird eine Reihe ganz unterschiedlicher Maßnahmen, die die heimische Artenvielfalt fördern. Dazu gehören u.a. die naturnahe Bepflanzung

Weiterlesen
Extensive Dachbegrünung

Stadt Wesel fördert Gründächer

24. Juni 2020 Ilona Nipp

„Dach- und Fassadenbegrünung“ heißt das neue Förderprogramm der Stadt Wesel, mit dem die nordrhein-westfälische Kommune den Bau von extensiven Dach- und Fassadenbegrünungen bezuschusst. Insgesamt stehen für das laufende Jahr 15.000

Weiterlesen
Der Hafen im westfälischen Münster.

Münster ermöglicht Gründach-Check per Mausklick

17. Juni 2020 Ilona Nipp

Einen besonderen Service bietet die Stadt Münster ihren Bürgerinnen und Bürgern an. Mit einem Online-Tool auf der Website des Grünkatasters können interessierte Hauseigentümer mit wenigen Mausklicks prüfen, ob ihre Immobilie

Weiterlesen
Blühendes Sedum

Kostenloses Kinderbuch „Vier Freunde finden eine neue Heimat“

2. Juni 2020 Ilona Nipp

Ein Herz für Kinder zeigt der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG). Er verschenkt, solange der Vorrat reicht, sein beliebtes Kinderbuch „Vier Freunde finden eine neue Heimat“ an Kinder, die aufgrund der

Weiterlesen
Osnabrück

Osnabrück verlängert Begrünungsprogramm

5. Mai 2020 Ilona Nipp

„Grün statt Grau“ nennt sich das Programm, mit dem die Stadt Osnabrück die Begrünung von Gebäuden und Flächen auch 2020 unterstützen will. Als Fördersumme stellt die Stadt für das laufende

Weiterlesen
Gründach mit bunten Blumen

Meerbusch beschließt neue Gründachstrategie

2. April 2020 Ilona Nipp

Einstimmig hat der Planungsausschuss der nordrhein-westfälischen Stadt Meerbusch eine Gründachsatzung verabschiedet. Sie gilt für das gesamte Stadtgebiet und sieht vor, dass künftig alle genehmigungspflichtigen Neubauvorhaben in Meerbusch, die ein Flachdach

Weiterlesen
Eine Biene auf einem Mauerpfeffer.

Neue BuGG-Fachinformation „Biodiversitätsgründach“

27. März 2020 Ilona Nipp

Mit den positiven Effekten einer Dachbegrünung auf die Biodiversität, also den Erhalt der Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen, befasst sich eine neue Fachinformation des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. Verfasst hat der

Weiterlesen
Privathaus in Holzbauweise mit Gründach.

Neue Fachinformation „Positive Wirkungen von Gebäudebegrünungen“

30. Januar 2020 Ilona Nipp

Gebäudebegrünungen haben eine Vielzahl an positiven Wirkungen, wie wissenschaftliche Untersuchungen seit Jahren zeigen. Die wichtigsten Vorteile einer Begrünung hat der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) in seiner neuen Fachinformation „Positive Wirkungen

Weiterlesen
Blick über Dortmund.

In Dortmund werden Dachbegrünungen Pflicht

27. September 2019 Ilona Nipp

Dachbegrünungen sollen in Dortmund Normalität werden. Das sieht zumindest ein Beschluss des Rates der Ruhrmetropole vor. Die Bauverordnung für Flachdachbauten wird entsprechend angepasst, so dass künftig bei Flachdächern mit einer

Weiterlesen
Stadt Marburg fördert Dachbegrünungen

Marburg fördert wieder Dachbegrünungen

10. Mai 2019 Ilona Nipp

Die Universitätsstadt Marburg will auch 2019 wieder Gründächer fördern und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels leisten. Gefördert werden sowohl Neubauten als

Weiterlesen

ONLINE-SHOP

Zum Online-Shop Dachbegrünung24.

BROSCHÜRE

DO-IT-YOURSELF-KOMPLETTPAKET

BROSCHÜRE

Optigrün Kompetenzbroschüre
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2023 Optigrün international AG. Alle Rechte vorbehalten.
Für die Bereitstellung unseres Angebots werden auf dieser Website technisch notwendige Cookies eingesetzt. Zudem verwenden wir verschiedene technisch nicht notwendige Cookies, sofern Sie dem ausdrücklich zustimmen.
Akzeptieren Einstellungen
Datenschutz

Cookie-Policy

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als technisch notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.

Wir verwenden auch technisch nicht notwendige Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.

Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Necessary
immer aktiv
Die notwendigen Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN